Mit Brand, Explosion, Sturm, o.Ä. ist nicht zu spaßen! Von einer Havarie geht unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen aus. Oft sind auch Beschädigungen oder Zerstörungen von Sachwerten, z.B. Gebäude, Gebäudeteile, Ausrüstungs- und Ausstattungsgegenstände sind zu erwarten.
Um den Notfall „Havarie“ besser zu verstehen, sehen Sie, was typische Beispiele für Havarien sind. Nachfolgende Störungen sind als Havarien zu werten:
Elektrik
- Hausanschluss defekt.
- gesamte Wohnung ohne Spannung (Sicherungen jedoch alle in Ordnung)
- spannungsführende Teile (Wände, Wanne, Rohrleitungen)
- elektrische Brände in Schaltern, Steck- und Abzweigdosen
- Kabelbrände (starke Geruchsbelästigung und Rauchentwicklung)
Gas/Wasser/Heizung
- Rohrbruch
- Gasgeruch
- Verpuffung an Gasthermen und Gasheizungen
- Überhitzung von Gasthermen (Zinnauslauf)
- Fernheizung Rohrsystem oder Heizkörper geplatzt - stark undichter Heizkörper
Verstopfungen
- Grundleitung und Fallstrang bis zur vorletzten Etage verstopft; auch zutreffend bei Verstopfungen innerhalb der Wohnung z.B. Wanne, WC.