Wie kann ich durch richtiges Heizen und Lüften Energie sparen und Schimmel vermeiden?
Einmal täglich zu lüften reicht nicht; es sollte morgens und abends, besonders auch im Schlafzimmer gelüftet werden. Wenn jemand tagsüber zu Hause ist, sollten auch vormittags und nachmittags die Fenster geöffnet werden. Lüften Sie auch, wenn es regnet, soweit es möglich ist, ohne dass es hereinregnet. Die kalte Außenluft ist immer trockener als die warme Zimmerluft. Einen Luftaustausch erreichen Sie nie mit gekippten Fenstern! Öffnen Sie alle Fenster kurzzeitig (Stoßlüften), nur so erzielen Sie einen Luftaustausch. Lüften Sie dabei nicht von einem Zimmer in ein anderes, sondern immer nach draußen. Die Dauer der Lüftung hängt von der Außentemperatur und vom Wind ab. Je kälter und windiger es draußen ist, umso kürzer muss gelüftet werden. Bei Windstille reichen 15 Minuten meist aus, um einen Luftaustausch zu erzielen, bei Frost können es wenige Minuten sein. Halten Sie die Raumtemperaturen in den Wohnräumen bei mindestens 20 Grad Celsius, nachts in Schlafräumen bei mindestens 14 Grad Celsius und im Bad bei 21 Grad Celsius. Je kühler die Räume sind, desto öfter muss gelüftet werden!